Letztes Update: 12. Oktober 2020
Click here for English or any other language: The Situation Room
Armenien | Aserbaidschan | Estland | Georgien | Irak | Kasachstan | Kirgistan | Lettland | Litauen | Moldawien | Mongolei | Polen | Russland | Tadschikistan | Turkmenistan | Ukraine | Usbekistan | Belarus (Weißrussland)
Die Situation auf dem Transportmarkt hat sich in den letzten Monaten weitestgehend normalisiert. Größere Einschränkungen liegen in keinem unserer Länder mehr vor.
Sofern es zu neuen Einschränkungen im Zuge der steigenden Neuinfizierungen kommen wird, werden wir Sie per E-Mail informieren.
Die Informationslage zu Covid-19-Maßnahmen in verschiedenen Ländern und deren zahlreiche, voneinander abweichenden Entscheidungen, können sich schnell verändern. Untenstehend finden Sie stets aktuelle Informationen zu den
Logistischen Möglichkeiten der Marktversorgung
im Format eines Ampelsystems. Sie erkennen auf den ersten Blick die allgemeine Situation in der Land-, See- und Luftfracht, die Lage zu den Dispositionszeiten, Verfügbarkeit von Laderaum, Laufzeiten, Unregelmäßigkeiten und Grenzstaus.
Empfangsland |
Aktueller Status | Kommentar | |||
freie Fahrt | Dispo zeit |
Lade raum |
Lauf zeit |
||
Litauen Lettland Estland (auch Transit) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Grenzen wieder frei. Uneingeschränkter Warenverkehr. |
Polen (auch Transit) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Grenzen wieder frei. Wartezeit weniger als 1 Std. |
Belarus (auch Transit) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Grenzen wieder frei. Wartezeit weniger als 1 Std. 27.03. | Transitfahrten nur auf ausgewiesenen Straßen mit speziellen Verpflegungs- und Rastplätzen möglich. Während der Rast dürfen die Fahrer das Gelände nicht verlassen. Darüber hinaus müssen die im Transit befindlichen Lkw-Fahrer das weißrussische Territorium spätestens am Tag nach der Einreise verlassen (Pass-Stempel-Kontrolle). |
Russland (auch Transit) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Grenz-Wartezeit weniger als 1 Std. 30.03. | Grenzen geschlossen für Fußgänger und Fahrzeuge auf dem Landweg, Straße- wie Schienenverkehr, und auf dem Seeweg. Sie gilt nicht für russische Diplomaten sowie Lkw-Fahrer jeder Staatsangehörigkeit und ihr Fahrzeug. |
Kasachstan (auch Transit) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Grenzen wieder frei. Wartezeit weniger als 1 Std. 29.04. | Der am 16.03. ausgerufene nationale Notstand wird verlängert bis zum 11.05. 28.04. | Transitverbot für Güterverkehr nach TM und TJ. Transit nach UZ erlaubt. Grenze zu China offen. |
Usbekistan | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Grenzen wieder frei. |
Ukraine | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Grenzen PL-UA wieder frei. Wartezeit weniger als 1 Std. UA-PL 6-12 Std. ist völlig normal. |
Georgien (auch Transit) Armenien Aserbaidschan |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Generell längere Wartezeit an den Grenzen nach AT, RO, BG und TR. 27.07. | Unabhängig von Covid-19 brechen Kämpfe zwischen den Streitkräften von Armenien und Aserbaidschan an der gemeinsamen Grenze aus, die bis heute anhalten. Besonders betroffen von dem Konflikt sind Georgien und Iran, die beide jeweils Grenzen mit Armenien und Aserbaidschan haben. 28.04. | Alle ausländischen Fahrer müssen Georgien binnen 48 Stunden verlassen. Sollte es keinen triftigen Grund für einen längeren Aufenthalt in einem der beiden besagten Länder geben, wie z.B. Wartezeiten an der Grenze auf Grund eines nachweislichen Grenzstaus o.ä., wird gegen den Fahrer ein Bußgeld erlassen. Alle Fahrzeuge im Transit durch GE werden im Konvoi durch geleitet. Die zuvor eingerichtete Quarantäne von 14 Tagen ist mit dem Konvoi-Prozedere ersetzt worden und wird nicht mehr verhängt. Quarantäne-Zeiten der türkischen Fahrer (14-tägige häusliche Quarantäne nach EU-Besuch) sind aufgehoben. Aktuell können wir sicher stellen, dass ausreichend Fahrzeuge nach Europa kommen. |
Irak | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Grenzen frei/Grenzkontrollen. Generell längere Wartezeit an den Grenzen nach AT, RO, BG und TR. |
Durch die europaweiten Reisebeschränkungen sowie Gesundheitschecks an Grenzen, Lade- und Entladestellen sind die LKW für ihre jeweiligen Touren wesentlich länger unterwegs. Erste Anzeichen eines Fahrermangels führen allerorts zu Verzögerungen im Transportverlauf. Wir können daher derzeit keine festen Laufzeitzusagen mehr treffen. Die Frachtraten im Markt werden sich kurzfristig erhöhen. Legende
|
ab Abgangsland bis unser Lager Hanau/Lehrte |
Aktueller Status | Kommentar | |||
freie Fahrt | Dispo zeit |
Lade raum |
Lauf zeit |
||
Belgien | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Infektionsschutzmaßnahmen an Ladestellen kann zu Verzögerungen führen. |
Deutschland | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Infektionsschutzmaßnahmen an Ladestellen kann zu Verzögerungen führen. |
Frankreich | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Infektionsschutzmaßnahmen an Ladestellen. Grenzkontrollen. Ausgangssperre bis 11.05. 25.03. | Die Stückgut-Logistikflächen laufen voll mit unzustellbaren Sendungen, da einige Unternehmen in Frankreich spontan geschlossen haben. |
Großbritannien | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
26.03. | Aufgrund des „Lockdowns“ versenden nur noch wenige Unternehmen Waren. Bitte prüfen Sie mit dem Versender, ob das vereinbarte Verladedatum und die Verladeadresse noch gültig ist. Infektionsschutzmaßnahmen an Ladestellen. Grenzkontrollen. Kurzfristige partielle Verknappung von Laderaum. |
Italien | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Infektionsschutzmaßnahmen an Ladestellen. Grenzkontrollen. 04.05. | Nach 55 Tagen beginnt heute der der Ausstieg aus dem Lockdown in Italien. Ab dieser Woche beginnt damit auch eine langsame Entspannung der Situation am Frachtmarkt. Die drei wichtigsten Eckpfeiler: - Kapazitäten wieder verfügbar. - Laufzeiten zurück im Standard. - Frachtpreise erhöht. Fast alle Produktionsbetriebe nehmen heute ihre Arbeit wieder auf. Knapp 4,5 Millionen Menschen in Italien kehren an ihren Arbeitsplatz zurück. |
Niederlande | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Infektionsschutzmaßnahmen an Ladestellen kann zu Verzögerungen führen. |
Österreich | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Infektionsschutzmaßnahmen an Ladestellen. Grenzkontrollen. 15.04. | Ein langsames Hochfahren der Produktion ist ab Mitte April geplant. |
Polen | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Infektionsschutzmaßnahmen an Ladestellen. Grenzkontrollen. |
Rumänien | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Infektionsschutzmaßnahmen an Ladestellen. Grenzkontrollen. Neue Transit-Routen für den Güterverkehr. |
Schweiz | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Infektionsschutzmaßnahmen an Ladestellen. Grenzkontrollen. |
Slowakei | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Infektionsschutzmaßnahmen an Ladestellen. Grenzkontrollen. |
Slowenien | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Infektionsschutzmaßnahmen an Ladestellen. Grenzkontrollen. |
Spanien | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Infektionsschutzmaßnahmen an Ladestellen. Grenzkontrollen. Fahrzeugverfügbarkeit gesunken. Längere Laufzeiten für Stückgut und Teilladungen möglich. 22.04. | Ausgangssperre bis 09.05. verlängert. Die gesamte spanische Industrie hat wieder geöffnet allerdings unter strikten Hygienevorschriften. Höhe Frachtkosten aufgrund fehlender Rückladungen nach Spanien. Reduzierte Sammelgut-Frequenzen, mindestens aber 1-2 mal pro Woche mit Laufzeitverlängerung, respektive ohne Laufzeitgarantie. 06.04. | Spanien wird die strikte Ausgangssperre bis zum 26.04.2020 verlängern. Besonders die Region Madrid und das wirtschaftliche starke Katalonien sind von der Corona Epidemie betroffen. 02.04. | Es wurde nun seitens der Regierung klar gestellt, dass Transport und Logistik systemrelevant sind, unabhängig von der Art der transportierten Güter. Das Mitführen von Bescheinigungen o.ä. ist somit nicht erforderlich und der Warentransport kann uneingeschränkt durchgeführt werden. 31.03. | Spanien hat die Schließung aller "nicht lebenswichtigen" Unternehmen sowie eine Ausgangssperre beschlossen. Damit ist die spanische Wirtschaft in weiten Teilen lahm gelegt. |
Tschechien | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Infektionsschutzmaßnahmen an Ladestellen. Grenzkontrollen. Seit 23.03. März stehen Regionen im östlichen Teil des Landes unter Quarantäne. Transportfahrten sind hier aktuell nicht möglich. Für weitere Informationen sprechen Sie uns bitte direkt an - wir helfen Ihnen weiter. |
Türkei | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Infektionsschutzmaßnahmen an Ladestellen. Grenzkontrollen. Generell längere Wartezeit an den Grenzen nach AT, RO, BG und TR. 28.04. | Türkische Fahrer müssen, nach einem Besuch in der EU, das Land binnen 48 Stunden verlassen. |
Durch die europaweiten Reisebeschränkungen sowie Gesundheitschecks an Grenzen, Lade- und Entladestellen sind die LKW für ihre jeweiligen Touren wesentlich länger unterwegs. Erste Anzeichen eines Fahrermangels führen allerorts zu Verzögerungen im Transportverlauf. Wir können daher derzeit keine festen Laufzeitzusagen mehr treffen. Die Frachtraten im Markt werden sich kurzfristig erhöhen. Legende
|
Durch die eingebrochene Passagierluftfahrt fehlen auch Kapazitäten zur Beförderung von Luftfracht. Die Ware wird vom Flugzeug auf den Lkw umgeplant.
Alle Häfen funktionieren normal. Der Zoll in den Häfen und im Hinterlandverkehr läuft reibungslos. Dies gilt auch für die Kalenderwoche 14. Wir haben in Russland einen Mangel an Containern für den Export.
Um das Risiko weiterer Infektionen zu verringern, werden individuelle Maßnahmen implementiert. Beispielsweise seitens der Reedereien seit 17. März 2020:
zum Beispiel Originaldokumente, die von der Ladestelle ausgegeben werden, sind berührungslos entgegen zu nehmen (in Schutzhüllen o.ä.)
zum Beispiel die physische Signatur von Dokumenten an Lade-/Entladestellen wird abgelehnt und/oder substituiert.
Selbstredend wirkt sich dies auf die Einhaltung der vereinbarten Dokumentation aus. Gerne besprechen wir individuell mit Ihnen, wie die vereinbarten Prozesse im Rahmen der Maßnahmen zum Infektionsschutz eingehalten werden können.
Wir stehen in ständigem Kontakt mit unseren Kunden und unserem globalen Netzwerk, um die bestmöglichen Transportlösungen und eine aktive Kommunikation sicherzustellen. Bei Fragen zu Ihren Sendungen und Anforderungen an die Lieferkette stehen Ihnen die gewohnten Ansprechpartner gerne zur Verfügung.
Viele unserer langjährigen Mitarbeiter stammen aus unseren Zielgebieten. So vereinen sie perfekt die unterschiedlichen Kulturen und kennen alle Regeln und Rituale. Vertrauen Sie uns Ihre Aufgaben an. Von der Beratung über den Transport, der Verzollung bis hin zu individuellen Lösungen.
Wir machen das für Sie!
Wollen Sie pro-aktiv zu Unregelmäßigkeiten informiert werden? Dann registrieren Sie sich für unseren Newsticker.
Wie gefällt Ihnen unser Newsroom hier?
Sie wollen mehr erfahren oder suchen Kontakt zu uns? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns: